Industriekühler

Auswahl einer industriellen Kältemaschine für Ihre Anwendungen – wie und warum?

 

 

Was ist ein industrieller Flüssigkeitskühler?

Industriekühler werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen gekühltes Wasser oder Flüssigkeiten durch Prozessanlagen zirkulieren. Sie zeichnen sich durch eine unmittelbare Reaktion auf wechselnde Lastanforderungen, die Fähigkeit zur Modulation der Kühlleistung, hohe Regelgenauigkeit und Zuverlässigkeit auch innerhalb der Grenzen ihrer Betriebsbedingungen aus. Industriekühler werden üblicherweise zur Kühlung von Produkten und Maschinen in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Spritzguss, Werkzeugmaschinen, Laser, Lebensmittel, Getränke, Halbleiter und vieles mehr.

Warum einen Industriekühler?

Kein industrieller Prozess, keine Maschine und kein Motor ist zu 100 % effizient, und Wärme ist das häufigste Nebenprodukt dieser Ineffizienzen. Wird diese Wärme nicht abgeführt, kann dies zu Ausfallzeiten und sogar zu vorzeitigem Verschleiß führen. Um diese Probleme zu vermeiden und die Effizienz und Zuverlässigkeit eines industriellen Prozesses zu erhöhen, muss die Kühlung daher in die Planung einbezogen werden.

Wie funktioniert eine industrielle Kältemaschine?

Prozesskühler enthalten eine chemische Verbindung, das so genannte Kältemittel, und arbeiten nach dem Grundprinzip der Verdichtung und des Phasenwechsels des Kältemittels von Flüssigkeit zu Gas und wieder zu Flüssigkeit. Der Prozess, bei dem einem Prozessmedium Wärme entzogen wird und der auf dem Prozess der Verdichtung und Expansion des Kältemittels beruht, wird als Kühlkreislauf bezeichnet. Der Kühlkreislauf besteht aus folgenden Hauptbestandteilen:

 

  • Kompressor: Gibt dem Gas die Energie, die es braucht, um von Niederdruckgas in Hochdruckgas umgewandelt zu werden.
  • Kondensator: Wärmetauscher, in dem Umgebungsluft (oder Wasser) dem Hochdruckgas Wärme entzieht, indem sie es zu einer Hochdruckflüssigkeit abkühlt.
  • Expansionsventil: Ermöglicht die Expansion des Kältemittels von einer Flüssigkeit mit hohem Druck und hoher Temperatur zu einem Gas-Flüssigkeitsgemisch mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur.
  • Verdampfer: Wärmetauscher, in dem das Gas-Flüssigkeitsgemisch mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur Wärme aus dem Prozesswasser oder der Wasser-Glykol-Lösung absorbiert.

Was ist der Unterschied zwischen Klimakühlern und Prozesskühlern?

Prozesskühler sind für den Betrieb bei unterschiedlichen Temperaturen, mit verschiedenen Flüssigkeiten und variablen Durchflussraten ausgelegt. Sie sind in der Lage, mehrere Pumpen und mehrere hydraulische Kühlkreisläufe zu integrieren und weisen in der Regel auch einen Hydrauliktank auf, um plötzliche Schwankungen der thermischen Belastung auf der Benutzerseite auszugleichen. Diese Flexibilität in der Anwendung und die hohe Zuverlässigkeit sind die Hauptfaktoren, die sie von den Klimakühlern unterscheiden. Die Energieeffizienzbewertung eines Industriekühlers folgt den Regeln der europäischen Verordnung (EU) 2016/2281 für Prozesskühler mit hoher Betriebstemperatur (SEPR HT) und (EU) 2015/1095 für Prozesskühler mit mittlerer Betriebstemperatur (SEPR MT).

Wählen Sie das für Sie am besten geeignete Produkt!

WLA Compact

Luftgekühlte Kühlgeräte mit 1,41 bis 5,05 kW

Web Select

WRA ErP

Luftgekühlte Kühlgeräte mit 4,7 bis 16,3 kW

Icona_chiller_industriale_condensato_aria_WRAVertical

WRA Vertical

Luftgekühlte Kühlgeräte 3,6 bis 51 kW

Adam

ORA

Industrielle Ölkühler mit 2,1 bis 16 kW

Adam

WLA Precision R407C

Luftgekühlte Kühlgeräte 29 bis 72 kW 

Adam

WLA Precision R410A

Luftgekühlte Kühlgeräte 93 bis 130 kW

WPAmini

Techno Range – Luftgekühltes Kühlgerät mit 41 bis 170 kW

Web Select

WPA

Techno Range – Luftgekühltes Kühlgerät mit 165 bis 560 kW

Adam

WSA

Techno Range – Luftgekühltes Kühlgerät mit 376 bis 1.260 kW

Adam

WSW

Techno Range – Wassergekühltes Kühlgerät mit 165 bis 1.529 kW

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie mehr über unsere Kühler und Kältemaschinen wissen möchten, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Informationen gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR – EU Reg. 679/16)

Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/16 informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung der Daten, die durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars, das Sie gerade ausfüllen, erfolgen kann.

Die Angaben im Formular werden zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Die vollständigen Informationen können Sie unter folgender Adresse einsehen Link.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen, einverstanden, die Sie unter diesem Link finden.

CAPTCHA image

Dies hilft, Spam zu verhindern, vielen Dank.