Kühlung für E-Mobilität
Industrielle Klimatisierung für E-Mobilität: Eine neue Ära der Mobilität auf der Straße

Entwicklung der E-Mobilität
Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen (Diesel, Benzin, Flüssiggas, Methan) ist einer der Hauptfaktoren für die Umweltverschmutzung in städtischen Gebieten. Deshalb setzen die Automobilindustrie und die Energieversorger jetzt auf E-Mobilität, die nach einer ersten Phase des Experimentierens heute solide Realität ist.
Wichtige Faktoren
Die wesentlichen Faktoren für die Entwicklung der E-Mobilität sind:
- Integration mit intelligenten Netzen: Eine Reihe von Netzen und Technologien, die es ermöglichen, die Verteilung von Strom aus verschiedenen Quellen zu verwalten und zu überwachen.
- Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, insbesondere Wind- und Sonnenenergie
Für dieses System müssen immer mehr Geräte in den Energiestationen vorhanden sein. Durch die erhöhte Dichte an elektronischen Steuerungskomponenten verschärfen sich die Bedingungen aus thermischer Sicht.
Die Kontinuität des Betriebs ist ein Muss, daher müssen die Komponenten vor Umweltverschmutzung und hohen Temperaturen geschützt werden. Cosmotec-Geräte bieten Kühllösungen für die verschiedenen Geräte der Ladeinfrastruktur und das gesamte Smart Grid-System.
Industrielle Klimatisierung für E-Mobilität: Was muss klimatisiert werden?
- Schränke für Transformatoren
- Schränke für Wechselrichter
- Akkumulatoren
- Windkraftanlagen
- Ladestationen
Wählen Sie das für Sie am besten geeignete Produkt!
Protherm Outdoor
Zur Klimatisierung von Kühlpaneelen mit Transformatoren und/oder Wechselrichtern
Predator
Zur Klimatisierung von Energiespeicherschränken
SlimIn
Zur Klimatisierung von Schaltschränken für Windkraftanlagen
Kryos³
Zur Kühlung von leistungsstarken Schnellladesäulen
TOP II
Zur Aufdachmontage an Schaltschränken
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte und Lösungen wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR – EU Reg. 679/16)
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/16 informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung der Daten, die durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars, das Sie gerade ausfüllen, erfolgen kann.
Die Angaben im Formular werden zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Die vollständigen Informationen können Sie unter folgender Adresse einsehen Link.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen, einverstanden, die Sie unter diesem Link finden.