Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Wie sich der Lebensmittel- und Getränkesektor entwickelt hat und wie die Klimatisierung zu seiner Entwicklung beiträgt

Software

Lebensmittel und Getränke – ein vielseitiger Sektor

Der Lebensmittel- und Getränkesektor ist sehr umfangreich und umfasst sowohl die Herstellung und Qualitätskontrolle als auch die Verpackung und den Vertrieb von Lebensmitteln und Getränken.
Das Ernährungsverhalten wird immer differenzierter und verändert sich ständig.
Einerseits nimmt der Verbrauch von abgepackten Lebensmitteln zu, andererseits wird nach ausgewählten Lebensmitteln und Lebensmittelsicherheit gesucht. Die Kunden sind heutzutage vorsichtig und kritisch bei der Beurteilung von Produktqualität und -transparenz. Sie streben eine ausgewogene Ernährung an, achten auf Vertrieb und Produktverpackung und sind aufgeschlossen für ökologische Nachhaltigkeit.

 

Wie reagiert der Lebensmittel- und Getränkesektor auf diese Veränderungen?

 

  • Flexibilität: All diese Aspekte erfordern vom Lebensmittel- und Getränkesektor einen effizienteren und flexibleren Ansatz in der gesamten Lieferkette.
  • Effizienz: Die Kosten für den Stromverbrauch gehören zu den wichtigsten für die Unternehmen des Sektors, da diese Prozesse kontinuierlich und rund um die Uhr laufen.
  • Zuverlässigkeit: Die Vermeidung von Produktionsausfällen oder die Verkürzung der Reaktionszeiten auf Störungen ist der Schlüssel zur Eindämmung der damit verbundenen Kosten.
  • Konnektivität: Das ordnungsgemäße Funktionieren der Produktionsprozesse muss überwacht werden, um hohe Standards für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Was muss in Lebensmittel- und Getränkeinfrastrukturen klimatisiert werden?

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gibt es Automatisierungssysteme und Roboter, die zur Durchführung von Produktions-, Verarbeitungs- und Verpackungstätigkeiten elektrische Komponenten benötigen. Diese Systeme müssen gekühlt und vor Verunreinigungen in der Umgebung geschützt werden sowie strenge Hygienestandards erfüllen.

Darüber hinaus können Schaltschränke mit geringer Wärmelast am Rande der Produktionslinie vorhanden sein. Die Komponenten in den Schaltschränken müssen gekühlt werden, jedoch sind auch Zuverlässigkeit, Effizienz, Flexibilität und Konnektivität als Industrie 4.0- und Edge Computing-Systeme gefragt.

Wählen Sie das für Sie am besten geeignete Produkt!

Protherm

Klimageräte für Schaltschränke mit Schutzgrad IP54/55/56, NEMA IP54/55/56 und hohen EER-Werten

Web Select

SlimIn

Klimageräte für Schaltschränke auf engstem Raum Ideal für den Betrieb bei hohen Temperaturen bis zu 60 °C

Adam

FlexIn

Inverter-Klimageräte für den Betrieb bei hohen Temperaturen bis zu 60 °C

Compact Protherm

Kompakte Klimageräte für Schaltschränke mit optionalem Schrägdach und Zubehör zur Verhinderung von Abfall- oder Wasserablagerungen

Web Select

Kryos³

Lüftungsgitter mit Schutzgrad IP54/Typ12 und Möglichkeit einer Schutzhaube mit Schutzgrad IP56, auch in Edelstahl

Adam

EXW

Luft/Wasser-Wärmetauscher für den Betrieb bei hohen Temperaturen

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte und Lösungen wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR – EU Reg. 679/16)

Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/16 informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung der Daten, die durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars, das Sie gerade ausfüllen, erfolgen kann.

Die Angaben im Formular werden zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Die vollständigen Informationen können Sie unter folgender Adresse einsehen Link.

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen, einverstanden, die Sie unter diesem Link finden.

CAPTCHA image

Dies hilft, Spam zu verhindern, vielen Dank.