Laser-Kühlsysteme
Wann und warum man industrielle Kühler für die Laserindustrie einsetzen sollte

Industrie-Laser
Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit industrieller Hochleistungslaser hängt stark von der Kontrolle der Betriebstemperaturen des Resonators (Laserquelle) und der zur Fokussierung des Laserstrahls verwendeten Optiken (Linsen) ab. Die Prozesskühler von WRA LASER wurden speziell für die Kühlung von Lasersystemen entwickelt und ermöglichen die Erreichung dreier wichtiger Ziele: die Beibehaltung einer präzisen Wellenlänge, eine gute Fokussierung des Laserstrahls und die Reduzierung der thermischen Belastung der Komponenten.
Probleme mit Laserüberhitzung
Moderne Lasermaschinen unterliegen großen Leistungsschwankungen, die mit der Variabilität der Bearbeitungszyklen zusammenhängen, so dass die von der Leistungselektronik des Resonators induzierten thermischen Belastungen mangels geeigneter Kühlung eine Reihe unerwünschter Effekte verursachen können:
- Geringere Bearbeitungsgenauigkeit aufgrund von Problemen bei der Strahlfokussierung durch Überhitzung des aktiven Mediums
- Leistungsschwankungen und Richtungsinstabilität
Verkürzte Lebensdauer der Lasereinheit durch schnelle Alterung aufgrund von Überhitzung der wichtigsten Systemkomponenten - Geringerer optischer Gesamtwirkungsgrad aufgrund der größeren Wellenlänge des Strahls
WRA LASER Flüssigkeitskühlsätze: Präzision und Zuverlässigkeit
Die WRA LASER Prozesskühler wurden für die spezifischen Kühlanforderungen von industriellen Lasersystemen konzipiert und entwickelt. Alle WRA LASER-Geräte sind mit einem LASERPACK ±0,5K-Regelsystem ausgestattet, das über ein Heißgas-Bypass-Ventil zur Regelung der Kühlleistung und eine Mikroprozessorsteuerung mit fortschrittlichem PI-Algorithmus verfügt, um eine Standard-Hysterese von ±0,5K unter variablen Lastbedingungen zu gewährleisten.
-
2 unabhängige Temperaturstufen
Die Version mit zwei Kühlkreisläufen ist mit einem modulierenden Dreiwegeventil und einer zweiten Pumpe für den Hydraulikkreislauf der Optik ausgestattet. Diese Option ermöglicht eine unabhängige Steuerung der Betriebstemperatur der Quelle und der Optik und trägt dazu bei, die Ausrichtung des Laserstrahls vor dem Werkstück während der Bearbeitung beizubehalten - LASERPACK ±0.1K Ultrahochgenaue Version
Diese Konfiguration umfasst hochpräzise Temperaturfühler und eine spezielle Reglerparametrierung, die es ermöglicht, die Abweichung von der Solltemperatur auf eine Hysterese von ±0,1K (bei stabiler Last) zu begrenzen. - Korrosionsschutz
Der standardmäßige eisenfreie (Edelstahl/Polymer) Hydraulikkreis und die Pumpe sind korrosionsfrei, wodurch die Reinheit der Prozessflüssigkeit erhalten bleibt und die Laserquelle und die Optik vor Verunreinigungen geschützt werden.
- Maximale ZuverlässigkeitAlle Modelle werden einzeln im Werk getestet und auf ihre Funktion geprüft
Die Verwendung führender Markenkomponenten gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und minimiert Ausfallzeiten.
Was bieten Cosmotec-Produkte?
Cosmotec WRA LASER Flüssigkeitskühler sind eine optimale Lösung für die Kühlung von Lasermaschinen. Sie sind für einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb ausgelegt und erfüllen die höchsten Energieeffizienzstandards, die in der Ökodesign-Verordnung ErP 2021 festgelegt sind.
Cosmotec Flüssigkeitskühler ermöglichen es Ihnen, eine breite Palette von Anwendungsanforderungen zu erfüllen, da sie zahlreiche Optionen und Konfigurationen bieten.
- Energieeffizienz: Alle Flüssigkeitskühlsätze erfüllen die von ErP2021 – SEPR HT (EU) 2016/2281 – SEPR MT (EU) 2015/1095 geforderten Grenzwerte.
- Installation im Freien: Die nach EN 60204 gefertigte Schalttafel mit der Schutzart IP54 ermöglicht die Installation aller Geräte im Freien.
- Korrosionsschutz: Der HDPE-Kunststofftank, der Hydraulikkreislauf und die Buntmetallpumpe (Edelstahl/Polymer) sind korrosionsfrei und bewahren die Reinheit der Prozessflüssigkeit.
- LASERPACK-Konfigurationen mit Genauigkeitsstufen von ±0,5K und ±0,1K
- Zweifacher Kühlkreislauf:unabhängige Kontrolle der Betriebstemperaturen von Quelle und Optik
- Hocheffiziente Plattenverdampfer AISI316
- Verflüssiger mit Aluminiumlamellen und Kupfer-Mini-Rohren (-20% Kältemittelgas)
- Elektronisches Expansionsventil
- Bürstenlose EC-Axialventilatoren mit hohem Wirkungsgrad
- Inverter-Kreiselpumpen
- Serienmäßiges automatisches Hydraulik-Bypass-Ventil
- Dynamischer Sollwert mit Standard-Raumfühler
- Kompatibilität mit Lösungen aus Ethylenglykol (EGW) oder Propylenglykol (PGW), die Korrosions- und Frostschutz bieten.
- Kompatibilität mit deionisiertem Wasser (DI): DI-Patronenfilter zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Systemwiderstandes auf Anfrage erhältlich
- Zweifrequenz-Versionen 50/60 Hz
- 60 Hz UL-Versionen
Anwendungsbereiche
- Laser: CO 2, Scheibe, Diode, Faser, YAG
- Schneiden
- Schweißen
- Gravieren
- Bohren
- Beschichten (Auftragen von Material auf die Oberfläche)
- Markieren
- Additive Fertigungsverfahren wie 3D-Druck
Wählen Sie das für Sie am besten geeignete Produkt!
WRA Vertical
Luftgekühlte Kaltwassersätze von 3,6 bis 51 kW
WRA ErP
Luftgekühlter Kaltwassersatz von 4,7 bis 16,3 kW
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Informationen über unsere Produkte und Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR – EU Reg. 679/16)
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/16 informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung der Daten, die durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars, das Sie gerade ausfüllen, erfolgen kann.
Die Angaben im Formular werden zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Die vollständigen Informationen können Sie unter folgender Adresse einsehen Link.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen, einverstanden, die Sie unter diesem Link finden.