Energy Storage
Industrielle Klimasysteme für Akkumulatoren und Energiespeichersysteme

Ein System für eine nachhaltige Zukunft
Bei Energy Storage handelt es sich um ein System zur Speicherung von Energie, das diese dann zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird.
Speichersysteme können mechanisch oder chemisch sein, aber das am weitesten verbreitete ist sicherlich das elektrochemische Speichersystem, das gemeinhin als Akkumulator oder Akku bezeichnet wird.
Um ordnungsgemäß zu funktionieren, müssen die Akkus innerhalb bestimmter Temperaturbereiche und in einer nicht verunreinigten Umgebung betrieben werden.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kommt es zu einer fortschreitenden Verschlechterung, die zu Fehlfunktionen und somit zu Brandgefahr führen kann.
Wichtigste Bereiche
Die Energiespeicherung mit Akkus findet vor allem in den folgenden Bereichen Anwendung:
- Verbraucherelektronik
- Elektromobilität
- Stromnetzstützung und isolierte Systeme
- Smart Grid und Micro Grid
Was muss klimatisiert werden?
Akkus sind in der Regel in Schränken im Außenbereich untergebracht und müssen so klimatisiert werden, dass die Betriebstemperatur bei etwa 25 °C liegt. Eine Überschreitung dieser Temperatur würde den Wirkungsgrad verringern und die Lebensdauer erheblich verkürzen.
Außerdem ist es sehr wichtig, sie vor Sand-/Staubpartikeln zu schützen, und aus diesem Grund müssen sowohl der Schrank als auch das Klimagerät einen angemessenen Schutzgrad aufweisen.
Schränke mit Akkus sind manchmal in Schaltschränken im Telekommunikationswesen zu finden, da sie für die Notstromversorgung nützlich sind.
Wählen Sie das für Sie am besten geeignete Produkt!
Protherm
Zur Klimatisierung von Schaltschränken in Indoor- und Outdoor-Anwendungen
Predator
Geeignet für die Installation in Outdoor-Schaltschränken
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte und Lösungen wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Informationen gemäß Artikel 13 der Europäischen Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR – EU Reg. 679/16)
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/16 informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung der Daten, die durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars, das Sie gerade ausfüllen, erfolgen kann.
Die Angaben im Formular werden zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Die vollständigen Informationen können Sie unter folgender Adresse einsehen Link.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen, einverstanden, die Sie unter diesem Link finden.